Hyper-Oil
Der HYPER-OIL filter von Tama Aernova wurde speziell zur Abscheidung von Ölnebel zur Luftbereinigung im Bereich der industriellen Bearbeitung entworfen. Der Hauptanwendungsbereich für diesen Filter ist die Metall- und Maschinenbauindustrie, bei Werkzeugmaschinen und automatisierten Bearbeitungslinien. Die Filtereinheit HYPER-OIL verfügt über besondere Patronen, die von einer Filtermatte aus PP-Monofilament umhüllt sind; bei der Abscheidung wird ein Koaleszenzeffekt bewirkt.
Stärken
Die Verwendung dieser Filtereinheiten eignet sich besonders für „Heavy-Duty“-Anwendungen, wo ganz besonders zäher Ölnebel vorhanden ist, wie bei Emulsions- oder Graphitöl. Dank eines innovativen Druckluftabreinigungssystems, können diese Filter auch rund um die Uhr, 24/7, in Dauerbetrieb, angewendet werden. Der Korpus des Ölnebelabscheiders mit Filterpatronen HYPER-OIL ist komplett verschweißt und in Modulbauweise angefertigt, so, dass unzählige Ausführungen, je nach Bedarf an Absaugleistung und Volumenstrom, möglich sind.
Funktionsweise
Die Luft tritt von oben in die Filtereinheit ein und wird in Richtung des unteren Teils des Filters gerichtet. Im Sammelbecken ändert sich die Richtung des Luftstromes und er fließt weiter nach oben, indem er den Tropfenabscheider und danach ebenfalls den metallischen Vorfilter durchdringt. Hiernach durchfließt die Luft die äußere Filtermatte und die Patrone selbst. Die gereinigte Luft wird dann aus den Filterpatronen heraus gebündelt zum Filtermodul des HEPA-Filters geführt (falls vorgesehen). Der Absaugventilator (falls vorgesehen) wird über der Filtereinheit positioniert. Ein PULL JET-System mit einem niedrigen Druck führt eine ständige Abreinigung durch, indem es die gefilterten Ölpartikel durch Drainage aus der Patrone und der Filtermatte herausleitet. Dieses technische Funktionsprinzip erlaubt es HYPER-OIL im Dauerbetrieb anzuwenden. Die gefaltete, aus Zellulose bestehende Patrone, garantiert eine Abscheideeffizienz höher als 98% bei Partikeln mit einer durchschnittlichen Größe von 2 Mikron. Danach, bei den Filterausführungen mit HEPA-Nachfilter, durchströmt die Luft den HEPA-Filter („Absolutfilter“) H13 und es wird dadurch eine Abscheideeffizienz von 99,95 MPPS gemäß der Normen EN 1822 erreicht.
Wartung
Der Ablaufplan der Wartungseingriffe wird durch die Steuerung des HYPER-OIL-Filters geregelt. Die Dauer der Wartungseingriffe wird, dank des leichten Zugangs und des einfachen Herausziehens der Filterelemente, auf ein Minimum reduziert. Die Wartung aller Filterbestandteile wird IMMER VON AUSSEN AM HYPER-OIL-FILTER durchgeführt und dies dank der horizontalen Positionierung der mit Doppelflansch ausgestatteten Patronen. Das für die Wartung zuständige Personal wird die verbrauchten Filterelemente nicht berühren und wird diese direkt in dafür vorgesehene Behälter zur weiteren Entsorgung ablegen können, so dass deren Entsorgung in einem zweiten Schritt erfolgen kann.