Waagerechter Taschenfilter TA

Der Taschenfilter von Tama Aernova ist ein Trocken-Filtersystem, das zur Abscheidung der Feststoffpartikel aus der Luft verwendet wird. Die waagerechten Taschenfilter TA sind modular aufgebaut und sind in der Standardversion für Volumenströme von 2.000 m3/h bis 48.000 m3/h verfügbar. Auf Anfrage können Sonderausführungen für größere Volumenströme angeboten werden. Damit können sie unterschiedlichsten Anforderungen bezüglich Volumenstrom und Raumforderung gerecht werden.  Die einzelnen Module können sowohl waagerecht als auch senkrecht angeordnet werden. Sie bestehen aus gebogenem Stahlblech, sind verschraubt und lackiert und verfügen über Flanschverbindungen zur mühelosen Verbindung an Absaugungsleitungen. Darüber hinaus sind sie mit Ösenschrauben im oberen Teil ausgestattet, um eine hängende Installation zu ermöglichen und mit einer robusten Unterkonstruktion zur Installation auf dem Boden. Diese Filtereinheiten können als einzige Filteranlage genutzt werden oder auch als Vorfilter bei elektrostatischen oder Aktivkohle-Filtern sowie auch als Nachfilter bei Zyklonfiltern angewendet werden. 

Stärken

Der Einsatz dieses Taschenfilters ermöglicht es, zahlreiche Schadstoffe zu behandeln und garantiert dadurch eine hohe Qualität der Luft im Arbeitsraum und den Schutz des Personals.

Hauptmerkmale des Taschenfilters sind seine Robustheit, der geringe Druckverlust, die hohe Filtereffizienz und das gute Preis-Leistungsverhältnis. Er ist daher bei zahlreichen Filteranlagen zu günstigen Betriebskosten einsetzbar. 

Funktionsprinzip

Die verschmutzte Luft wird gebündelt zu den Filtertaschen geleitet und durchfließt diese von außen nach innen, sodass sich die Partikel auf der Außenoberfläche der Filterelemente ablagern. Die Filtertaschen können vor einer zu starken Filterflächenbelastung geschützt werden, indem die gröberen Partikel vorab durch einen oder mehreren Vorfilter-Stadien abgeschieden werden und danach eine oder mehrere Nachfilter-Stadien mit Aktivkohle- oder HEPA-Filtern die Reinigung der Luft noch weiter vollenden. Der waagerechte Taschenfilter TA ist ausgelegt, um im Unterdruck betrieben zu werden. Nachdem sie den Vorfilter, in dem sich die gröberen Schadstoffe absetzen, durchströmt hat, strömt die Luft in den Taschenfilter hinein. Dieser besteht aus mehreren, einzelnen Taschen, die mechanisch voneinander getrennt gehalten werden. Die große Gesamtoberfläche, die durch die Entfaltung des gesamten Filtergewebes entsteht, setzt die Anströmgeschwindigkeit des Filters herab. Daraus ergibt sich eine geringe Filterflächenbelastung. Diese Besonderheit ermöglicht es dem Filter, einen sehr hohen Abscheidegrad zu erreichen. Bei den Versionen mit zusätzlichem Aktivkohlefilter-Modul („Ausführung CA“) erfolgt mittels Aktivkohle-Adsorption eine weitere Aufbereitung der Luft. 

Das Modell TA kann in 4 verschiedenen Ausführungen zusammengestellt werden:

  • Basisausführung: Metallischer Vorfilter, Taschenfilter aus Glasmikrofaser;
  • Ausführung „M“: Wie in der Basisausführung und zusätzlich ein Modul mit der Absaugeinheit (Ventilator) mit zugehörigem, elektrischem Motor;
  • Ausführung „CA“: Wie in der Basisausführung und zusätzlich ein Modul mit Aktivkohlepatronen; jede Einheit besteht aus 9 Aktivkohlepatronen, je (ca.) 3 Kg schwer
  • Ausführung „CA M“: Wie in der Basisausführung und zusätzlich ein Modul mit Aktivkohlepatronen und ein Modul mit der Absaugeinheit (Ventilator) mit zugehörigem, elektrischem Motor 

KONTAKTIEREN SIE UNS FÜR EINE PERSÖNLICHE BERATUNG!

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein

Telefon- oder Handynummer

Die E-Mail-Adresse, über die Sie kontaktiert werden sollen

In diesem Abschnitt können Sie Ihre Nachricht schreibe

Ich bin mit der Verarbeitung meiner persönlichen Daten einverstanden. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie hier