Aktivkohlefilter Maxicarbo
Der Aktivkohlefilter stellt ein Filtersystem dar, der den Kontakt der verunreinigten Luft mit der Aktivkohle nutzt um Flüchtige Organische Verbindungen zu behandeln. Es handelt sich um einen Adsorptionsfilter, der eine gute Luftqualität im Arbeitsraum und die Geruchsneutralisierung der durch die Flüchtigen Organischen Verbindungen hervorgerufenen Gerüche.
Stärken
Der “Maxi-Carbo”-Aktivkohlefilter gehört zur Familie der Aktivkohle-Adsorptionsfilter und ist ideal einzusetzen bei der Abscheidung von gasförmigen Substanzen mit einer hohen Konzentration an Flüchtigen Organischen Verbindungen (FOV).
Charakteristisch für diese Filtereinheit ist der komplett verschweißte Stahlkorpus, der eine oder zwei senkrechte Ablagen für die Aktivkohle beinhaltet. Die Aktivkohle wird durch die obere Klappe eingeführt; die verbrauchte Aktivkohle hingegen wird im unteren Bereich mittels einer Absperrschieberklappe herausgezogen.
Die besondere, geometrische Form erlaubt es, die Be- und Entladung der Aktivkohle schnell und einfach durchzuführen.
Funktionsweise
Der Aktivkohlefilter “Maxi-Carbo” besteht aus einer oder zwei senkrechten Ablagen für die Aktivkohle im Inneren der “Rautenstruktur”, die vom Luftstrom durchquert werden; dieser hinterlässt dank der angemessenen Kontaktzeit mit der Aktivkohle, die FOV zurück, die von der Aktivkohle selbst aufgefangen werden. Der Filter besitzt keine vorfilternde Einheit, aus diesem Grund müssten eventuell vorhandene, gröbere, feste Staubpartikel, vorher mittels anderer Filtersysteme zurückgehalten werden.