Elektrostatischer Filter AR

Der elektrostatische Filter von Tama Aernova besitzt Wolframdrähte, die mit 10 kV in Dauerstrom gespeist werden und zwischen geerdeten Elektroden schweben. Die Schadstoffpartikel in der Luft werden dank dieser Drähte, beim Durchfließen der ionisierenden Einheit (Ionisator), einpolig geladen. Der elektrostatische Filter besteht aus modularen Baueinheiten zur elektrostatischen Abscheidung von Schadstoffen aus der Luft wie Ölnebel, Staub, Schweißrauch, industrieller Rauch im Allgemeinen. Die Filter aus der Produktlinie „Elektrostatische Filter“, Modell AR, bestehen aus einer robusten Konstruktion aus gebogenem Stahlblech; geeignet für eine Installation auf dem Boden. Die Filtereinheiten haben einen Eingangsflansch zur Kopplung mit einem Übergangsstück an die Rohrleitung. Außerdem wird der Filter komplett mit dem Bedien-Schaltschrank zur Überwachung des elektrostatischen Teils geliefert, und, im Falle, dass das Modell einen Ventilator beinhaltet, kann hierüber ebenfalls die Anlauf-/Ausschaltfunktion der Absaugeinheit gesteuert werden.

Stärken

Ein charakteristisches Merkmal der AR-Filter ist ihre Modulbauweise; das kleinste Modul hat eine Leistung von ca. 2.000 m3/h und indem man die einzelnen Module angemessen miteinander kombiniert, erhält man einen maximalen Volumenstrom von bis zu 48.000 m3/h. Dank seiner Modulbauweise kann der elektrostatische Filters AR darüber hinaus auf sehr einfache Art und Weise mit anderen Filtereinheiten verbunden werden, wie zum Beispiel mit Taschenfiltern, Tropfenabscheidern oder Aktivkohlefiltern.

Funktionsprinzip

Der elektrostatische Filter von Tama Aernova besitzt Wolframdrähte, die mit 10 kV in Dauerstrom gespeist werden und zwischen geerdeten Elektroden schweben. Die Schadstoffpartikel in der Luft werden dank dieser Drähte, beim Durchfließen der ionisierenden Einheit (Ionisator), einpolig geladen. In der auffangenden Einheit (Kollektor) (bestehend aus in Dauerstrom mit 5 kV versorgten, puren Aluminiumplatten, die im Wechsel mit geerdeten Platten angebracht sind) werden die Partikel von den mit Strom versorgten Platten in Richtung der geerdeten Platten abgestoßen. Letztere, die Kollektorplatten, haben die „Auffang“-Funktion für die im Luftstrom enthaltenen Schadstoffteilchen. Diese Teilchen, die vom Filter zurückgehalten werden, müssen regelmäßig durch einfache und ordnungsgemäße Wartungsmaßnahmen entfernt werden.

Merkmale

Der elektrostatische Filter AR ist sehr kompakt und kann mit einem zusätzlichen Ventilator ausgerüstet werden, indem man ein weiteres Modul hinter die entsprechende elektrostatische Einheit anbringt. 

Es werden zwei Arten von AR-elektrostatischen Filtern produziert, für jegliche Ausführung; die erste Ausführung eignet sich für trockenen Rauch, die zweite für Ölnebel. Bei der zweiten Ausführung ist ein Kondensaustragssystem für den aus der in den elektrostatischen Zellen zurückgehaltenen Ölnebel und ein Sammelbecken für das herausgefilterte Öl vorgesehen. 

Die AR-Filter können ein Aktivkohlemodul beinhalten, «AR CA», oder aber das Ventilatormodul «AR M», oder beide Module «AR CA M». Die elektrostatischen Filter garantieren, dass die Luft von schädlichen Stoffen wie Rauch, Feinstäuben, Stoffen, die bei Schweißarbeiten, und Ölnebeln, die bei industriellen Prozessen entstehen, bereinigt wird. Diese Schadstoffe können Korngrößen von 10 bis 0,01 Mikron aufweisen. Der Druckverlust des elektrostatischen Filters kann zwischen 40 Pascal (sauberer Filter) und 80 Pascal (verschmutzter Filter) variieren. Die Schadstoffkonzentration im Filtereintritt kann bis zu 50 mg/m3 erreichen. Die Temperatur darf 60°C nicht überschreiten und die relative Luftfeuchtigkeit darf zwischen 20% und 99% variieren.

Automatic Monitoring System

Das Automatic Monitoring System (A.M.S) ist eine elektronische Kontroll- und Steuervorrichtung der Filtereinheit mit möglichem „wireless interface“ zur Remotebedienung. Sie ist in zwei unterschiedlichen Varianten für die AR-Modelle erhältlich: 

  • Lokales A.M.S.: jede Maschine hat ihr eigenes alphanumerisches Monitoring-System 
  • Zentralisiertes A.M.S.: Es ist ein zentralisierter touch screen zur graphischen, funktionellen Überwachung von mehreren Maschinen vorhanden.

KONTAKTIEREN SIE UNS FÜR EINE PERSÖNLICHE BERATUNG!

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein

Telefon- oder Handynummer

Die E-Mail-Adresse, über die Sie kontaktiert werden sollen

In diesem Abschnitt können Sie Ihre Nachricht schreibe

Ich bin mit der Verarbeitung meiner persönlichen Daten einverstanden. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie hier